Hey du, willkommen zu unserem ausführlichen Blogartikel rund um das Thema valorant namen ändern. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Riot-ID – bestehend aus Spielnamen und Tagline – problemlos zu ändern. Wir gehen Schritt für Schritt vor, erklären wichtige Hinweise, mögliche Stolpersteine und geben dir kreative Tipps für die Wahl deines neuen Namens. Ob du den Namen direkt über die Riot-Website oder bequem über den Valorant-Client ändern möchtest – in diesem Guide ist für jeden etwas dabei.
Valorant ist nicht nur ein taktischer Ego-Shooter, sondern auch eine Community, in der deine individuelle Identität zählt. Daher ist es wichtig, dass dein Ingame-Name zu dir passt und gleichzeitig die Richtlinien von Riot Games erfüllt. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, wie zum Beispiel die 30-Tage-Sperre zwischen den Namensänderungen und die Einhaltung bestimmter Namenskonventionen.
„Games5: Bei der Entscheidung, deinen Ingame-Namen zu ändern, solltest du dir im Klaren darüber werden, wie du von anderen wahrgenommen werden möchtest – Authentizität zahlt sich immer aus.“ [Zitat 1]
Grundlagen der Riot-ID und deines Valorant-Namens
Bevor du dich in den Prozess des valorant namen ändern vertiefst, ist es wichtig, die Struktur deiner Riot-ID zu verstehen:
- Spielname: Dies ist der Name, der in Valorant angezeigt wird. Er besteht aus bis zu 16 Zeichen und repräsentiert dich im Spiel.
- Tagline: Deine Tagline besteht aus 3 bis 5 alphanumerischen Zeichen und hilft dabei, mehrere Konten mit identischem Spielnamen voneinander zu unterscheiden. Beachte, dass regionale Taglines (z.B. #EUW, #NA1) nach einer Änderung nicht wiederhergestellt werden können.
Diese beiden Komponenten bilden gemeinsam deine Riot-ID, die du in Valorant, aber auch in anderen Spielen von Riot Games, wie League of Legends, nutzt. Anders als in League of Legends, wo Namensänderungen häufig kostenpflichtig sind, bietet Riot für Valorant eine kostenlose Option an, was diesen Prozess besonders attraktiv macht [10].
„Games5: Deine Riot-ID ist mehr als nur ein Name – sie ist dein Markenzeichen in der gesamten Riot-Community. Wähle also weise!“ [Zitat 2]
Unterschiede zu anderen Riot-Spielen
Vielleicht fragst du dich, warum der Prozess beim Ändern des Namens in Valorant so viel unkomplizierter gestaltet ist als in anderen Titeln von Riot Games. Hier sind einige der wesentlichen Unterschiede:
- Kostenfreiheit: Während in einigen Spielen, wie z.B. League of Legends, Namensänderungen oft mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, bietet Riot Games in Valorant kostenfreie Änderungen an [10].
- Flexible Anpassung: Da dein Valorant-Name und deine Riot-ID getrennt von anderen Accounts (z.B. League of Legends) bearbeitet werden können, bist du in der freien Wahl deines Namens unabhängiger.
- Regelmäßige Änderungen: Du kannst deinen Namen in Valorant alle 30 Tage ändern, was dir genug Flexibilität bietet, um Trends zu folgen oder deinen persönlichen Stil anzupassen [1],[4],[9],[10].
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern deines Namens
In diesem Abschnitt zeigen wir dir die beiden gängigsten Methoden, um deinen Ingame-Namen in Valorant zu ändern. Egal, ob du lieber den Webbrowser oder den Client nutzt – hier findest du alle Details.
Methode 1: Über die Riot-Website
Folge diesen Schritten, um deinen Namen über die Riot-Website zu ändern:
- Öffne die Riot-Account-Seite: Gehe zu account.riotgames.com und logge dich mit deinen Anmeldedaten ein. Hier findest du alle Einstellungen zu deinem Konto [1],[3],[5],[12].
- Riot-ID auswählen: Im linken Menü klickst du auf den Tab „Riot-ID“. Hier hast du die Möglichkeit, deinen aktuellen Namen einzusehen und zu verändern [1],[5],[8].
- Bearbeitung starten: Klicke auf das kleine Stiftsymbol neben deinem aktuellen Namen. Es öffnet sich ein Eingabefeld, in dem du deinen neuen Spielnamen eingeben kannst – und falls gewünscht, auch eine neue Tagline [1],[5],[12].
- Änderung speichern: Nachdem du deinen neuen Namen überprüft hast, bestätige die Änderung durch einen Klick auf „Senden“ oder „Änderungen speichern“. Deine neuen Daten sollten dann sofort übernommen werden [1],[8],[12].
„Games5: Ein klar strukturierter Prozess wie dieser spart dir nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlbedienungen. Probiere es aus und überwinde den ersten Schritt!“ [Zitat 3]
Methode 2: Über den Valorant-Client
Alternativ kannst du deinen Namen auch direkt über den Valorant-Client ändern. So funktioniert’s:
- Anmeldung im Client: Starte den Valorant-Client und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein [2],[5],[8].
- Kontodetails aufrufen: In der oberen rechten Ecke findest du dein Avatar-Symbol. Klicke darauf und wähle „Account-Details“ aus dem Dropdown-Menü [2],[5],[8].
- Weiterleitung zur Website: Der Client leitet dich automatisch zur Riot-Account-Seite weiter, wo du dann wie oben beschrieben deinen Namen bearbeiten kannst [2],[8].
Wichtige Hinweise und Einschränkungen
Bevor du dich in den Namenswechsel stürzt, gibt es einige zentrale Punkte, die du unbedingt bedenken solltest:
- 30-Tage-Sperre: Jede Namensänderung ist mit einer 30-tägigen Wartezeit verbunden, bevor eine erneute Änderung möglich ist [1],[4],[9],[10]. Wenn du also deinen Namen änderst, plane deine zukünftigen Entscheidungen gut.
- Richtlinien für Namen: Riot Games legt großen Wert auf Respekt und Fairness. Daher dürfen Namen keine beleidigenden oder hasserfüllten Ausdrücke enthalten. Auch politische oder historisch fragwürdige Bezüge sind verboten [4],[11],[12].
- Tagline-Beschränkungen: Die Tagline ist ein wichtiger Bestandteil der Riot-ID. Achte darauf, dass sie den Vorgaben entspricht und, falls du eine regionale Tagline verwendest, sei dir bewusst, dass diese nach einer Änderung nicht wiederhergestellt werden kann [6],[11].
- Neukonten: Bei neuen Accounts können zusätzliche Wartezeiten oder Einschränkungen gelten – also informiere dich vorab, falls du gerade einen frischen Account erstellt hast [1],[9].
„Games5: Achte immer auf die Details – eine kleine Unachtsamkeit bei der Eingabe oder bei der Befolgung der Richtlinien kann zu längeren Wartezeiten oder gar zu Sanktionen führen. Vorsicht ist hier der Schlüssel.“ [Zitat 4]
Häufige Probleme und sinnvolle Lösungen
Auch wenn der Prozess in der Regel reibungslos läuft, können hin und wieder Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Schwierigkeiten und wie du sie lösen kannst:
-
Verzögerte Namensänderung: Es kommt vor, dass dein Client oder die Website ein falsches Datum anzeigt – beispielsweise könnte dort ein Datum im amerikanischen Format (MM/DD/YYYY) erscheinen. In solchen Fällen solltest du:
- Das Datum genau überprüfen
- Die Einstellungen deines Betriebssystems kontrollieren
- Bei fortbestehenden Problemen den Riot-Support kontaktieren
Dies wurde bereits in verschiedenen Erfahrungen geschildert [9].
- Fehlermeldung „Diese Riot-ID wird bereits verwendet“: Wenn die Kombination aus Spielname und Tagline bereits vergeben ist, erhältst du diese Meldung. Versuche in diesem Fall, entweder den Namen oder die Tagline zu ändern, um eine einzigartige Kombination zu finden [6],[11].
- Unzulässige Zeichen: Achte darauf, dass du nur Buchstaben, Zahlen und erlaubte Sonderzeichen (z. B. Unterstriche) nutzt. Unerlaubte Zeichen können zu einer Ablehnung deiner Änderung führen [11],[12].
Strategische Überlegungen zur Namenswahl
Dein Ingame-Name sollte nicht nur den Richtlinien entsprechen, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, einen einzigartigen Namen zu kreieren:
- Kreativität und Originalität: Vermeide generische Namen wie „Player123“. Setze stattdessen auf einprägsame Kombinationen, die zu deinem Spielstil passen. Überlege, ob du einen Namen möchtest, der aggressiv, humorvoll oder mysteriös wirkt.
- Langfristige Planung: Da du deinen Namen nur alle 30 Tage ändern kannst, denke daran, einen Namen zu wählen, der auch in Zukunft noch aktuell wirkt. Vermeide allzu trendige Begriffe, die schon nach kurzer Zeit veraltet sein könnten.
- Persönlichkeit zeigt sich im Namen: Verwende deinen neuen Namen, um deine eigene Identität und deinen Spielstil zu unterstreichen. Ein stimmiger Name kann dir helfen, in der Community wiedererkannt zu werden, und gleichzeitig deine Persönlichkeit widerspiegeln.
„Games5: Ein Name ist wie eine Eintrittskarte in die Gamer-Community. Er sollte einzigartig und authentisch sein – nimm dir daher die Zeit, wirklich darüber nachzudenken, was dich ausmacht.“ [Zitat 5]
Rechtliche und technische Rahmenbedingungen
Neben den kreativen Entscheidungen gibt es auch einige wichtige rechtliche und technische Aspekte, die du beachten solltest, wenn du deinen Valorant-Namen änderst:
- Datenschutz: Riot Games hält sich an die Vorgaben der DSGVO, was bedeutet, dass deine personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden. Die Namensänderung hat keinerlei Einfluss auf die Sicherheit deines Kontos, solange du deine Zugangsdaten vertraulich behandelst [7].
- Auswirkungen auf Freundeslisten und Statistiken: Eine Änderung deiner Riot-ID wirkt sich nicht negativ auf deine Freundesliste oder deine Spielstatistiken aus. Allerdings müssen deine Freunde die neue Kombination aus Spielname und Tagline kennen, um dich zu finden [1],[5].
- Technische Synchronisation: Manchmal kann es zu kurzzeitigen Synchronisationsproblemen zwischen Client und Server kommen. Sollte dein neuer Name nicht sofort angezeigt werden, wartet einfach ein paar Minuten oder kontaktiere den Support.
Fazit
Die Möglichkeit, valorant namen ändern zu können, bietet dir eine hervorragende Chance, deine Identität innerhalb der Valorant-Community individuell und kreativ zu gestalten. Ob über die Riot-Website oder den Valorant-Client – der Prozess ist bewusst einfach gehalten, um dir maximale Flexibilität zu bieten. Denk dabei immer an die Richtlinien von Riot Games und plane deine neue Identität sorgfältig, denn Namensänderungen sind erst alle 30 Tage möglich.
Wir hoffen, dass dir dieser Guide weitergeholfen hat und du nun bestens informiert deinen neuen Ingame-Namen auswählen kannst. Solltest du auf Probleme stoßen,, zögere nicht, den Support zu kontaktieren und dich in die entsprechenden Foren einzubringen, um weitere Hilfe zu erhalten. Dein neuer Name ist mehr als nur ein Etikett – er steht für deine Persönlichkeit, deinen Spielstil und deinen Platz in der Community.
F.A.Q. – Häufig gestellte Fragen
-
Frage 1: Wie oft kann ich meinen Valorant Namen ändern?
Antwort: Du kannst deinen Namen alle 30 Tage ändern. Achte darauf, dass du deine Entscheidung gut abwägst, da du während dieser Zeit nicht erneut ändern kannst [1],[4].
-
Frage 2: Welche Schritte sind erforderlich, um meinen Namen zu ändern?
Antwort: Du kannst deinen Namen entweder über die Riot-Website oder direkt über den Valorant-Client ändern. Beide Methoden beinhalten das Anmelden in deinem Account, das Aufrufen der Riot-ID-Einstellungen und das Speichern der neuen Eingaben [1],[2],[5],[8].
-
Frage 3: Welche Regeln muss ich beim Ändern meines Namens beachten?
Antwort: Dein Name darf keine beleidigenden Begriffe, Hassreden oder belastenden politischen/historischen Inhalte enthalten. Zudem müssen alle Namenskombinationen einzigartig sein, sodass es zu keiner Überschneidung mit bereits vergebenen Namen kommt [4],[11],[12].
-
Frage 4: Kann sich eine Namensänderung auf meine Freundesliste oder Statistiken auswirken?
Antwort: Nein, deine Freundesliste und deine Statistiken bleiben unverändert. Andererseits müssen deine Freunde die neue Kombination aus Spielname und Tagline kennen, um dich wiederzufinden [1],[5].
-
Frage 5: Was mache ich, wenn mein neuer Name nicht sofort übernommen wird?
Antwort: Sollte es zu Verzögerungen kommen, überprüfe zunächst, ob dein Datum korrekt angezeigt wird (achte auf das Format) und warte einige Minuten. Falls das Problem bestehen bleibt, wende dich an den Riot-Support [9].
Quellenangaben
Hier findest du alle Quellen, die in diesem Artikel referenziert wurden:
- [1] GIGA: Valorant-Namen ändern – https://www.giga.de/tipp/valorant-id-und-ingame-namen-aendern/
- [2] YouTube: Valorant-Namen-Änderungsanleitung – https://www.youtube.com/watch?v=kCNJD010VSY
- [3] CHIP Praxistipps – https://praxistipps.chip.de/namen-bei-valorant-aendern-so-klappts_122555
- [4] Memory PC – https://www.memorypc.de/blog/gaming-wissen/valorant-namen-aendern/
- [5] Basic-Tutorials.de – https://basic-tutorials.de/ratgeber/spiele/valorant-namen-aendern/
- [6] SiegeGG – https://siege.gg/news/how-to-change-your-name-in-valorant
- [7] (Hinweis) Datenschutz & DSGVO-Informationen von Riot Games
- [8] GamingGadgets – https://gaminggadgets.io/valorant-so-koennt-ihr-euren-namen-und-eure-riot-id-nachtraeglich-aendern
- [9] Gutefrage.net: Verzögerte Namensänderung – https://www.gutefrage.net/frage/valorant-namen-aendern-dauert-laenger-als-sonst
- [10] EarlyGame – https://earlygame.com/de/gaming/valorant-namen-aendern-benutzername-riot-id
- [11] VALORANT Support – https://support-valorant.riotgames.com/hc/en-us/articles/20631086710163-Changing-Your-Riot-ID
- [12] PartitionWizard – https://www.partitionwizard.com/partitionmanager/valorant-name-change.html
Wir hoffen, dass dir diese detaillierte Anleitung weiterhilft und du nun bestens gewappnet bist, deinen valorant namen ändern zu können. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß in deinen nächsten Matches!